Verarbeitung

Unsere Produkte werden alle in liebevoller Handarbeit gefertigt und an unseren eigenen Hunden getestet. Daher haben wir über die Jahre einige hauseigene Verarbeitungsvarianten und Richtlinien für unsere Produkte festgelegt. Welche das sind, könnt ihr hier nachlesen.

 

Paracordprodukte

 

Halsbänder und Leinen

 

Unsere Halsbänder werden stramm geknotet, damit wir ein gleichmäßiges Ergebnis erhalten. Mit der strammen Knotweise beugen wir ein Ausleiern der Halsbänder und somit Materialermüdung vor. Dadurch wirken aber meist die Halsbänder mit mehreren verarbeiteten Strängen (8-10 Cords) anfangs steif und unflexibel. Das legt sich aber sobald die Halsbänder einige Tage eingetragen wurden und sie bieten denselben Tragekomfort wie alle andere Paracordhalsbänder.

 

Auch unsere Leinen werden stramm geknotet, damit diese nicht Ausleiern und Wir keinen übermäßigen Materialverbrauch bzw. Materialverschwendung produzieren.

 

Textilbänder und Effektbänder

Sowohl Textilbänder als auch Effektbänder finden in unserem Sortiment Verwendung um unsere Halsbänder zu Verzierung und zu Verschönern. Da sie aber nur Abgeflammt werden können statt Verschmolzen zu werden, können wir nur maximal 1-2 Bänder davon in unseren Produkten verarbeiten, Anzahl hängt vom jeweiligen Produkt ab, um die Enden ordnungsgemäß zu befestigen und ausreichend Sicherheit bieten zu können.

 

Verschlüsse

In unserem Sortiment haben sich 3 verschiedenen Verschlussarten bewährt: Steckverschluss, verstellbarer Verschluss und Zugstoppverschluss. Einige andere Shopbesitzer fertigen nicht nur ihre Halsbänder sondern auch die Verschlüsse daran aus Paracord. Speziell Zugstoppadapter und verstellbare Adapter werden gerne aus Paracord geknotet. Meist weil es kostengünstiger ist. Von diesen Verschlussvarianten haben wir Abstand genommen, weil diese Varianten meist übermäßiges unnötiges Gewicht für das Halsband bedeuten oder den Verlauf und die Dynamik des Verschlusses beeinflussen.

 

Deshalb verwenden Wir an unseren Halsbändern Verschlüsse aus Biothane. Biothane bietet mehrere Vorteile. Es hat kaum Eigengewicht und bietet optimales Laufverhalten der Adapter. Es lässt sich leicht reinigen und trocknet schnell. Daher ist es die optimale Lösung für unsere verstellbaren Verschlüsse und Zugstoppverschlüsse.

 

Auf Wunsch können verstellbare Verschlüsse oder Zugstoppverschlüsse aus Fettleder an ihrem Wunschhslsband angebracht werden. Sie sind in der Kategorie „Erweiterungen“ zu finden.

 

Es hält sich übrigens hartnäckig das Gerücht, dass Halsbänder mit mittig zuziehendem Verschluss, speziell Zugstoppverschlüsse, für den Hund „gesünder“ wären.

 

Dies wäre allerdings nur korrekt, wenn der Hund direkt vor einem gehen und sich der Verschluss mittig zuziehen würde.

Nachdem ein Hund aber nicht direkt vor dem Hundehalter gehen soll, wenn er am Halsband geführt wird, um ein Ziehen und damit falsche Belastung auf die Hals Nacken Partie zu vermeiden, ist dieses Argument hinfällig.

 

Während dem Spazieren gehen wird der Hund immer links oder rechts vom Hundehalter geführt, wodurch der Zug der Leine immer von links oder rechts kommt. Deshalb ist es aus gesundheitlicher Sicht uninteressant ob ein Verschluss linksseitig, rechtsseitig oder mittig zulaufend ist. Der Verschluss zieht sich folglich immer in die Richtung von der der Zug kommt. Es ist also reine Geschmackssache ob man den Verschluss am Halsband eher links, rechts oder mittig angebracht haben möchte.

 

Karabiner

Karabiner gibt es in sämtlichen Ausführungen und Farben. Am wohl bekanntesten sind Bolzenkarabiner. Diese Karabiner haben einen eingebauten Bolzen, der sich auf und ab bewegen lässt, um bspw. Halsbänder am D-Ring darin einzuhängen. Bedauerlicherweise mussten Wir die Erfahrung machen, dass diese Bolzen gerne ausbrechen oder sich unkontrolliert öffnen können, wenn man bspw. An einer Laterne, Mauern, Tore, etc hängen bleibt. Schlicht weg alles was Kanten hat, an denen sich der Bolzenkarabiner verhängen kann, kann dazu führen, dass sich die Bolzenkarabiner spontan öffnen.

 

Deshalb verwenden Wir in unseren Produkten ausschließlich Scherenkarabiner. Diese sind stabiler und leichtführiger als Bolzenkarabiner und lassen sich aber nicht spontan öffnen, weil dafür der Zug aus zwei Richtungen kommen muss.

 

Lediglich unsere Edelstahlkarabiner bieten wir sowohl als Scherenkarabiner als auch Bolzenkarabiner an.

 

Koppelleinen

Koppelleinen dienen dazu mehrere Hunde bequem an einer Leine zu führen. Diese Leinen bestehen also aus einem Leinenstück zum Hundehalter und mehreren Leinenstücken zu den Hunden. Damit sich die Leinenenden der Hunde nicht wieder verdrehen verwenden wir kurze Leinenstücke in einer Standardlänge von 40cm zum Hund. Diese sind an einem Drehwirbel befestigt, der die Bewegungen der Leinenenden durch Rotation ausgleicht.

 

Unsere Erfahrung hat ergeben, dass es keinen Sinn macht mehr als 2 Hunde an einer Koppelleine zu führen, da sich bereits bei einem dritten Hund an der Leine die Leinenenden wieder ineinander verdrehen und verflechten. Man sich das wie einen geflochtenen Zopf in den Haaren vorstellen.

Zudem kommt hinzu, dass auch die Drehwirbel nur eine gewisse Zuglast aushalten, welche mit mehr als zwei Hunden bereits meist überschritten wird. Deshalb sind unsere Koppelleinen lediglich für 2 Hunde konzipiert.

 

Fettleder

Produkte aus Fettleder werden von uns immer mit Buchschrauben versehen. Einige Produkte werden zudem zusätzlich mit Sattlergarn vernäht.

 

Lederprodukte,

wie Leckerlibeutel werden von uns an der Maschine mit speziellen Ledernadeln genäht.

 

Tau/Kletterseil/PPM

 

Produkte aus diesen Materialien müssen zwangsläufig immer mit Sattlergarn vernäht werden um ausreichend Sicherheit zu bieten.  Unsere Nähte werden schön säuberlich und akkurat Stich an Stich aneinander gesetzt. So entsteht eine feste, belastbare Naht. Enden des Sattlergarns sowie von Tau/Kletterseil/PPM werden abgeflammt um ein Auftrennen zu verhindern. Um diese abgeflammten Enden ästhetisch zu Verdecken bringen Wir über diesen Stellen Endkappen an. Diese werden mit speziellem Kleber befestigt.

 

PPM ist ein Material, das in wunderschönen Farben erhältlich ist. Doch leider leiert es sehr schnell aus und es weißt kaum Zugkraft also Reißfestigkeit auf. Deshalb verwenden Wir PPM nur als verschönernde Elemente, aber nicht als lasttragendes Material.